Pricing

Customer Lifetime Value für SaaS-Startups

Für SaaS-Unternehmen gehört der Customer Lifetime Value (CLTV) zu den wichtigsten Kennzahlen, die im Rahmen eines Kundenerlebnisprogramms verfolgt werden müssen. Die Kennzahl gibt dir eine klare Vorstellung davon, wie wertvoll ein Kunde für dein Startup ist, wodurch du dich nicht nur auf den ersten Verkauf konzentrieren brauchst. Die Analyse und das Verständnis des CLTV kann …

Customer Lifetime Value für SaaS-Startups Weiterlesen »

Stundenlohn berechnen

Sie wissen, wie Sie einen Verkaufspreis kalkulieren und auch was Ihrer Meinung nach ein fairer Preis für Ihre Dienstleistung ist, jedoch wissen Sie nicht, wie Sie einen Stundensatz richtig kalkulieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden besprechen wir die Kalkulation eines Stundenlohns für Ihre Dienstleistung. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um eine handwerkliche Dienstleistung …

Stundenlohn berechnen Weiterlesen »

Preisanpassung: Wie Sie immer den fairen Preis wählen

Wieso kostet eine 0,5 Liter Flasche Wasser im Supermarkt bei vielen Marken nur einen Bruchteil des Preises, der für die gleiche Flasche an einer Tankstelle verlangt wird? Wiederum einen anderen Preis finden Sie für immer noch die gleiche Flasche im Restaurant um die Ecke. Unterschiedliche Situationen, unterschiedliche Zahlungsbereitschaft? Im Pricing sprechen wir an dieser Stelle …

Preisanpassung: Wie Sie immer den fairen Preis wählen Weiterlesen »

Der faire Preis für Ihre besondere Leistung

Ist es möglich, einen beidseitig „fairen“ Preis für Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung zu finden? Einen Preis, welcher sowohl dem Kunden, als auch dem Ihnen zugutekommt? In einem betriebswirtschaftlichen Studium wird vorwiegend das „Cost-plus pricing“ angepriesen, aber ist es fair, wenn ein Anbieter seine Kosten deckt und dann dem kalkulierten Preis noch eine gesunde Marge …

Der faire Preis für Ihre besondere Leistung Weiterlesen »

Preiskriege – wie Sie sich schützen

„Stoppt endlich diesen Preiskrieg“, war eine wichtige Aussage von Clemens Tönnies, dem Miteigentümer der Tönnies Gruppe, bei der Vorlage der Jahresbilanz 2018. Preiskriege sind in vielen Branchen nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Aktuell gehen Aldi und Lidl, die größten deutschen Discounter, in einen erbitterten Preiskrieg. Doch nicht bloß die Konzerne sehen sich mit diesem Problem …

Preiskriege – wie Sie sich schützen Weiterlesen »

Abhängigkeitsverhältnis Käufer / Verkäufer

Aus der Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer entstehen immer auch Abhängigkeiten. Aus diesen Abhängigkeiten entstehen produktabhängige Machtverhältnisse, welche Sie für Ihr Pricing nutzen können. Caniels und Gelderman haben in ihrem Beitrag „Power and interdependence in buyer supplier relationships: A purchasing portfolio approach“ gezeigt, dass man anhand der Kategorisierung seiner Produkte die Abhängigkeiten bestimmen kann. Die …

Abhängigkeitsverhältnis Käufer / Verkäufer Weiterlesen »

Wettbewerbsorientierte Preiskalkulation

Während die herkömmliche kostenorientierte Preiskalkulation immer weniger Anklang findet, wird eine etwas bessere, aber dennoch nicht ausreichend gute, Kalkulation immer attraktiver: die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation. In diesem Beitrag wird diese Kalkulation besprochen und es wird gleichzeitig auf die Stärken und Schwächen eingegangen. Was ist die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation? Bei der genannten Kalkulation vergleicht man als Unternehmer seine …

Wettbewerbsorientierte Preiskalkulation Weiterlesen »

Wertorientierte Preiskalkulation

In den letzten Beiträgen bezüglich der Preiskalkulation haben wir immer wieder erwähnt, dass wir weder die kostenorientierte noch die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation für wirklich perfekt halten. Es war jedoch wichtig, dass wir die Grundlagen besprechen und deren Stärken und Schwächen klären, damit der große Vorteil der wertorientierten Kalkulation nun greifbar wird. Wie funktioniert die wertorientierte Preiskalkulation? …

Wertorientierte Preiskalkulation Weiterlesen »

Statische Preisstrategien inkl. Beispiel

Die richtige Preisstrategie ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Ohne Preisstrategie weiß Ihr Kunde nicht in welchem Segment (Niedrigpreis-, mittleres Preis-, Hochpreis- oder gar Luxuspreissegment) er Sie einsortieren kann. Das resultiert darin, dass Sie mit Ihren Preisen unbewusst zwischen den Segmenten immer hin- und herspringen und so nicht optimal Ihre Kunden an sich …

Statische Preisstrategien inkl. Beispiel Weiterlesen »

Preisgrenzen beachten und Spielraum ausnutzen

Jedes Produkt und jeder Service hat einen „natürlichen“ Preisspielraum. Diesen schon vor der Markteinführung zu kennen ist essentiell für Ihren Erfolg. Noch besser ist es, wenn Sie den Spielraum schon vor der Produktentwicklung bestimmen. Welche Preisgrenzen für Sie relevant sind und wie Sie diese bestimmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Welche Preisgrenzen gibt es? …

Preisgrenzen beachten und Spielraum ausnutzen Weiterlesen »

Chat öffnen
Hallo 👋
können wir dir helfen?