Wettbewerbsorientierte Preiskalkulation

Während die herkömmliche kostenorientierte Preiskalkulation immer weniger Anklang findet, wird eine etwas bessere, aber dennoch nicht ausreichend gute, Kalkulation immer attraktiver: die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation. In diesem Beitrag wird diese Kalkulation besprochen und es wird gleichzeitig auf die Stärken und Schwächen eingegangen.

Was ist die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation?

Bei der genannten Kalkulation vergleicht man als Unternehmer seine Angebote mit der direkten und indirekten Konkurrenz. Die einfachste Methode ist zum Beispiel im handwerklichen Bereich wenn man ein Angebot angibt und nach Vergabe den Kunden fragt, wie man preislich gegenüber der Konkurrenz lag. Dies ist nicht bloß die simpelste Methode, sondern auf jeden Fall auch die intuitivste.

In weiterführenden Methoden vergleicht man zum Beispiel auch noch die Qualität, die Service-Leistungen etc. Im Prinzip macht man im zweiten Schritt also einen umgekehrten Angebotsvergleich, welcher oftmals vom Kunden durchgeführt wird.

Diese und weitere Methoden stellen im Endeffekt nur einen Vergleich zwischen dem eigenen Angebot und der Konkurrenz dar, um im nächsten Schritt die eigenen Preise an die Konkurrenz anzupassen.

Alle Stärken und Schwächen im Überblick

Stärken:

  • Gegenüber der kostenorientierten Kalkulation bekommt man deutlich marktorientiertere Preise
  • Man kann ein Gefühl für den Wert seiner Leistung bekommen
  • Man lernt die Konkurrenz besser kennen

Schwächen:

  • Im schlimmsten Fall entsteht ein Preiskrieg und Sie zerstören Ihren Markt
  • Diese Kalkulation hat nichts mit Fairness oder dem Wert einer Leistung zu tun -> Der faire Preis
  • Es kann dazu verleiten nur die Preise der Konkurrenz nachzuahmen
  • Man verkauft sich über Wert -> schädlich für das Image
  • Man verkauft sich unter Wert -> bares Geld bleibt liegen

Wie Sie sehen können, überwiegen unserer Meinung nach die Schwächen dieser Kalkulation. Das bedeutet aber nicht, dass sie irrelevant ist! Ganz im Gegenteil: Als Unternehmer sollte man seine Konkurrenz im Blick haben und ganz sicher auch Preise vergleichen. Schließlich tut das auch der Kunde. Wir empfehlen eine Mischung aus allen möglichen Preiskalkulationen. Wie das genau aussieht, erfahren Sie in unserer neuen Software.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Pricing Webcast wie Sie die wettbewerbsorientierte Preiskalkulation in Verbindung mit den anderen Methoden für Ihre Preisgestaltung nutzen können. Tragen Sie sich hier ein:

2 Kommentare zu „Wettbewerbsorientierte Preiskalkulation“

  1. Pingback: Wertorientierte Preiskalkulation | Ellmann Consulting

  2. Pingback: Kalkulation eines SaaS | Ellmann Consulting

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chat öffnen
Hallo 👋
können wir dir helfen?